hernixavole
Mo–Fr: 09:00–18:00 Uhr
hernixavole Logo

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 12. März 2025

Bei hernixavole nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsangebote im Bereich Business-Budget-Grundlagen nutzen.

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu schützen. Diese Erklärung gilt für alle Dienste, die unter hernixavole.com bereitgestellt werden.

Verantwortliche Stelle

hernixavole
Bleichweg 38
76332 Bad Herrenalb, Deutschland
Telefon: +493643777778
E-Mail: support@hernixavole.com

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen über Ihren Zugriff. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und umfassen:

  • IP-Adresse des zugreifenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts
  • Name Ihres Internet-Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Systemsicherheit und zur technischen Administration der Netzinfrastruktur verwendet. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach 14 Tagen automatisch gelöscht.

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen bereitgestellten Angaben. Dazu gehören typischerweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Kontaktdaten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist oder Sie um Löschung bitten.

Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Bei der Anmeldung zu unseren Schulungsprogrammen erheben wir zusätzliche Informationen, die für die Durchführung der Bildungsmaßnahmen erforderlich sind:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Beruflicher Hintergrund und Bildungsstand
  • Zahlungsinformationen für die Kursgebühren
  • Angaben zu speziellen Lernbedürfnissen oder Anforderungen

Diese Daten sind notwendig, um den Vertrag über die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten zu erfüllen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke. Eine Weiterverarbeitung für andere Zwecke findet nicht statt, sofern Sie nicht ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt.

Bereitstellung unserer Dienste

Der Hauptzweck der Datenverarbeitung besteht darin, Ihnen unsere Bildungsangebote bereitzustellen. Das umfasst die Organisation und Durchführung von Kursen, die Bereitstellung von Lernmaterialien, die Kommunikation über Kursdetails und Zeitpläne sowie die Ausstellung von Teilnahmebestätigungen.

Verbesserung unserer Angebote

Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Website und Bildungsprogramme kontinuierlich zu verbessern. Diese Analysen helfen uns zu verstehen, welche Inhalte besonders relevant sind und wo wir Optimierungspotenzial haben. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verwendet, die auf einzelne Nutzer zurückgeführt werden können.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern. Das betrifft insbesondere steuerrechtliche und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen. Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, klar definierten Fällen:

Auftragsverarbeiter

Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung unserer Bildungsangebote nutzen wir Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden. Diese Auftragsverarbeiter haben keinen eigenen Zugriff auf Ihre Daten und dürfen diese ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Dienstleister Zweck Standort
Hosting-Anbieter Bereitstellung der technischen Infrastruktur Deutschland
E-Mail-Service Versand von Kursinformationen und Kommunikation EU
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Zahlungen Deutschland

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen können wir rechtlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden oder andere Dritte weiterzugeben. Das betrifft beispielsweise Auskunftsersuchen von Strafverfolgungsbehörden im Rahmen gesetzlicher Befugnisse oder die Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten gegenüber dem Finanzamt.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Die Auskunft umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und Speicherdauer.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen (Art. 16 DSGVO). Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO). Das gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO), beispielsweise während der Prüfung der Richtigkeit Ihrer Daten oder der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Ausübung Ihrer Rechte

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@hernixavole.com oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter der oben angegebenen Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten.

Zur Identitätsverifizierung können wir Sie bitten, einen Nachweis Ihrer Identität vorzulegen. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website zur Sicherung der Datenübertragung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz unserer Server
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches aller Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung für besonders sensible Informationen
  • Regelmäßige Backups zur Verhinderung von Datenverlusten

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen: Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Prozesse zur Gewährleistung der Datensicherheit
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Trotz dieser Maßnahmen können wir die absolute Sicherheit der über das Internet übermittelten Daten nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die Aktualisierung Ihrer eigenen Sicherheitssoftware.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

Allgemeine Speicherfristen

Kontaktdaten aus Anfragen werden gelöscht, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist und keine weiteren Rückfragen zu erwarten sind. In der Regel geschieht dies nach sechs Monaten.

Daten von Kursteilnehmern werden für die Dauer der Teilnahme sowie drei Jahre nach Kursende gespeichert. Diese Frist ermöglicht es uns, Teilnahmebestätigungen auszustellen und bei Nachfragen Auskunft geben zu können.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für bestimmte Geschäftsunterlagen gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen:

  • Buchungsbelege, Rechnungen: 10 Jahre nach Abschluss des Geschäftsjahres (§ 147 AO)
  • Verträge, Korrespondenz: 6 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
  • Steuerrelevante Unterlagen: bis zu 10 Jahre (Abgabenordnung)

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung besteht und Sie nicht in eine längere Speicherung eingewilligt haben.

Löschverfahren

Die Löschung erfolgt durch physisches Überschreiben der Datenträger oder durch sichere Löschmethoden, die eine Wiederherstellung ausschließen. Bei Backup-Systemen werden gelöschte Daten beim nächsten regulären Backup-Zyklus endgültig entfernt.

Besondere Hinweise

Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese unverzüglich löschen.

Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser Websites. Bitte informieren Sie sich dort über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen, bevor Sie personenbezogene Daten angeben.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unsere Website oder per E-Mail informieren.

Fragen und Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir stehen Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung und werden uns bemühen, Ihre Anliegen zeitnah zu bearbeiten.