hernixavole
Mo–Fr: 09:00–18:00 Uhr
hernixavole Logo

Budgetplanung, die dein Unternehmen wirklich voranbringt

Keine Finanzformeln oder abstrakten Theorien. Wir zeigen dir, wie praktische Budgetierung im echten Geschäftsalltag funktioniert – mit konkreten Methoden, die du direkt anwenden kannst.

Lernprogramm entdecken
Professionelle Finanzplanung und Budgetmanagement

Unser Weg: Von der Idee zum Praxisprogramm

Seit 2019 entwickeln wir Bildungsangebote, die tatsächlich funktionieren. Hier ist unsere Geschichte in vier Etappen.

1

2019 – Gründung und erste Schritte

hernixavole startete mit einem kleinen Team in Bad Herrenalb. Unser Ziel war klar: Finanzwissen sollte nicht nur Theoretikern vorbehalten sein, sondern allen helfen, die ihr Geschäft besser steuern wollen. Wir begannen mit Workshops vor Ort und merkten schnell – der Bedarf ist riesig.

2

2021 – Digitalisierung unserer Kurse

Die Pandemie zwang uns umzudenken. Statt nur offline zu arbeiten, entwickelten wir unsere erste digitale Lernplattform. Das Ergebnis? Mehr Teilnehmer aus ganz Deutschland und flexiblere Zeitplanung für alle Beteiligten. Ein Wendepunkt für unser Geschäftsmodell.

3

2023 – Spezialisierung auf Unternehmensbudgets

Nach hunderten Rückmeldungen fokussierten wir uns auf das, was wirklich zählt: Praktische Budgetplanung für kleine und mittelständische Unternehmen. Wir strichen alles Überflüssige und konzentrierten uns auf die Werkzeuge, die im Alltag tatsächlich verwendet werden.

4

2025 – Neue Programme und Expansion

Heute bieten wir durchstrukturierte Lernpfade an, die auf echten Fallstudien basieren. Ab September 2025 erweitern wir unser Angebot um zusätzliche Spezialisierungen – immer mit dem Fokus auf praktischer Anwendbarkeit statt theoretischem Ballast.

Dein Lernweg: Schritt für Schritt zum Budgetprofi

Unser Programm folgt einem klaren Aufbau. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf, sodass du kontinuierlich neue Fähigkeiten entwickelst – ohne unnötige Umwege oder Wiederholungen.

01

Grundlagen der Budgetplanung

Wir beginnen mit den Basics: Welche Zahlen brauchst du wirklich? Wie liest du Finanzberichte richtig? Und vor allem – wie identifizierst du die Kostentreiber in deinem Unternehmen, bevor sie zum Problem werden?

02

Praxistools und Vorlagen

Keine Finanzplanung ohne die richtigen Werkzeuge. Du bekommst bewährte Excel-Vorlagen, digitale Planungstools und Checklisten, die du sofort in deinem Betrieb einsetzen kannst. Kein Schnickschnack, nur das Nötigste.

03

Szenarioplanung und Prognosen

Was passiert, wenn die Umsätze um 15% einbrechen? Oder wenn du plötzlich eine neue Investition tätigen musst? Wir zeigen dir, wie du verschiedene Szenarien durchspielst und dein Budget flexibel hältst – damit du nicht ins Schlingern gerätst.

04

Fallstudien aus echten Unternehmen

Theorie ist gut, Praxis ist besser. Deshalb arbeiten wir mit anonymisierten Fallstudien aus verschiedenen Branchen. Du siehst, wo andere Fehler gemacht haben – und was funktioniert hat. Das spart dir Zeit und teure Lernkurven.

Finanzanalyse und Budgetberatung
Strategische Unternehmensplanung

Warum unsere Methodik anders ist

Viele Finanzschulungen überfrachten dich mit Theorien, die in der Praxis kaum umsetzbar sind. Wir machen das Gegenteil: Wir konzentrieren uns auf das, was wirklich zählt.

Unsere Teilnehmer lernen nicht nur, wie man Budgets erstellt – sie verstehen auch, wie man sie kontinuierlich anpasst und verbessert. Das macht den Unterschied zwischen einer statischen Planung und einem lebendigen Steuerungsinstrument.

  • Praxisnahe Methoden ohne theoretischen Ballast
  • Regelmäßige Anpassung an aktuelle Marktentwicklungen
  • Direkter Austausch mit erfahrenen Praktikern
  • Flexible Lernzeiten, die in deinen Geschäftsalltag passen
Mehr über unseren Ansatz erfahren

Was unsere Teilnehmer sagen

Teilnehmerin Portrait

Britta Mühlenbach

Geschäftsführerin, Handwerksbetrieb

Ich hatte vorher keine Ahnung, wie ich meine Kosten vernünftig planen sollte. Nach dem Kurs habe ich endlich einen klaren Überblick und kann besser entscheiden, wo ich investiere. Das war jeden Euro wert.

Teilnehmerin Portrait

Ines Kortmann

Inhaberin, Einzelhandel

Besonders hilfreich fand ich die Szenarioplanung. Mittlerweile rechne ich immer mit einem Best-Case- und einem Worst-Case-Szenario – das gibt mir mehr Sicherheit, gerade in unsicheren Zeiten.

Bereit, deine Finanzen in die Hand zu nehmen?

Unser nächstes Programm startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf individuelle Betreuung legen. Wenn du ernsthaft an deiner Budgetplanung arbeiten willst, dann melde dich jetzt.

Jetzt Kontakt aufnehmen